Nachhaltigkeit
Alle Produkte in meinem Shop werden im Print-on-Demand-Verfahren hergestellt. Es werden also nur die Sachen produziert, die auch bestellt wurden, um ressourcenverschwendende Überproduktionen zu vermeiden. Die Artikel werden von der Druckerei direkt zu euch geschickt, dadurch entfällt immerhin eine CO2-lastige Lieferstrecke.
Alle Textilien bestehen aus Bio-Baumwolle, recycelter Baumwolle oder recyceltem Polyester. Produziert werden sie von Stanley/Stella in GOTS-zertifizierten und von der Fair Wear Foundation geprüften Partnerfabriken in Bangladesh. Mehr über die Fair Wear Foundation könnt ihr z.B. hier oder hier nachlesen. Die Baumwolle stammt von Bio-Baumwollplantagen in Indien. Alle Produkte von Stanley/Stella verfügen außerdem über folgende Zertifizierungen:
- Global Recycled Standard (GRS): Dieser Standard gilt für alle Produkte, die aus recycelten Fasern hergestellt wurden, sowohl aus recycelter Baumwolle als auch aus recyceltem Polyester.
- Organic Content Standard (OCS) Blended: Dieser Standard gilt für alle Produkte, die aus Fasermischungen mit einem Gesamtgehalt von weniger als 70% Biobaumwolle hergestellt werden, d. h. Baumwolle/Tencel®, Baumwolle/Modal®, Sherpa-gefütterte Artikel.
- OEKO-TEX®: Dieser Standard garantiert, dass die Kleidungsstücke keine schädlichen Chemikalien enthalten. Alle Stanley/Stella-Produkte sind OEKO-TEX® zertifiziert.
- PETA: Stanley/Stella ist ein PETA-zertifiziertes, veganes Unternehmen, da es keine tierischen Inhaltsstoffe in seiner Produktion verwendet. Alle Produkte sind PETA-zertifiziert.
Bedruckt, verpackt und verschickt werden die Artikel in Hürth (Nordrhein-Westfalen). Dabei kommen DTG-Druckmaschinen (die im Vergleich zu klassischen Druckverfahren bis zu 95% weniger Wasser und 60% weniger Energie verbrauchen) und ausschließlich Ökostrom zum Einsatz. Verwendet werden wasserbasierte und biologisch abbaubare Druckfarben, die frei von Giftstoffen und tierischen Inhaltsstoffen sind.
Der Versand erfolgt klimaneutral über DHL, das heißt, DHL investiert entsprechend der beim Transport entstandenen CO2-Emissionen in Klimaschutzprojekte. Um Papier zu sparen, wird auf Lieferscheine in Papierform verzichtet. Alle Transport-Verpackungen sind beim Grünen Punkt lizenziert. Es werden ausschließlich plastikfreie Transport-Verpackungen verwendet.
Um auch Fehldrucke und Retouren möglichst lange im Textilkreislauf zu erhalten, spendet die Druckerei solche Kleidungsstücke an verschiedene Abnehmer, zum Beispiel an ein Kölner Upcycling-Modelabel oder das Deutsche Rote Kreuz.